Ohne Maulkorb – Handel quo vadis

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Das Coronavirus als Evolutionsbeschleuniger – Was kommt, was geht, was bleibt?

Covid-19 hat auch die Spar vor große Herausforderungen gestellt, bremsen lässt man sich davon aber nicht, sondern im Gegenteil die Strategie hat sich voll bestätigt und die Sparianer schreiten dynamisch voran. Aber was bedeutet dies konkret nun für die Zukunft? Wie verändert sich das Sortiment, Eigenmarkenpolitik, Maßnahmen am POS und die Preis- und Aktionspolitik? Gibt es Veränderungen in Zusammenarbeit mit dem Einkauf? Nach dem die SPAR ihren Markanteil deutlich ausgebaut hat stellt sich auch die Frage nach der erwarteten Konkurrenzreaktionen.

Befindet sich die Markenartikelindustrie aus der Sicht des Handelsmanagers noch immer im „Post-Corona-Tiefschlaf“. Oder ist die notwenige Agilität der Unternehmen, um die kommenden Monate oder vielleicht Jahre erfolgreich zu überstehen gegeben?

Mag. Johannes Holzleiter, SPAR Österreich Gruppe

Diskutieren Sie in einer hochkarätig besetzten Runde in vertrauensvoller Atmosphäre mit Mag. Johannes Holzleitner, verantwortlich für Lieferantenpolitik & Sortimentsstrategie der SPAR Österreich Gruppe.

Johannes Holzleitner ist seit 20 Jahren für SPAR tätig. Seit 2013 leitet er die Lieferantenpolitik & Sortimentsstrategie der SPAR Österreich Gruppe und ist designierte Interspar Chef ab 2021.

Teilnehmer

Unternehmer, Geschäftsführer, Country Manager, Vorstände, Leitung Marketing & Sales
(nur auf persönliche Einladung, die Teilnehmeranzahl ist auf 12 Personen beschränkt)

Moderation
Ing. Christian Reitterer, MBA

Ing. Christian Reitterer, MBA

  • Christian Reitterer gilt als gefragter Redner im deutschen Sprachraum. 2005 gründete er das auf Change Management spezialisierte Consultingunternehmen proM², das zahlreiche nationale und internationale Unternehmen in vielen unterschiedlichen Branchen berät.
  • Seine Kerngebiete sind Change Leadership, Teamperformance, Employer Branding und Marketing/Vertrieb. Er ist Professional Member der German Speakers Association, Kuratoriumsmitglied des European Brand Institutes Vienna und war Mitglied der Fakultät der WU Executive Academy. In seinem Buch „Schachmatt dem Firmentod“ schafft er es, komplexe und schwierige Sachverhalte sehr einfach und vor allem humorvoll darzustellen. Dieser Anspruch gilt auch für seine Vorträge.
  • Zu seinen gewonnenen Auszeichnungen zählen drei EFFIEs, zwei Print Oscars und zahlreiche weitere Promotion und Direct Marketing Awards. Im August 2006 wurde er vom Wirtschaftsblatt zum Unternehmer des Monats gekürt.
  • Reitterer war in einigen Managementfunktionen (z.B. Nestlé) im In- und Ausland tätig und absolvierte Executive-Ausbildungen bei namhaften Instituten wie etwa der IMADEC University Vienna und IMD Lausanne.

> mehr zur Person

Programm

  • 16.00 Come Together
  • 16.15 Start der Diskussion
  • Pause ca. 18.00, je nach Diskussionsverlauf
  • 19.30 Ende
  • Anschließend Aperitif
  • Abendessen: 20.00

Location / Termin
Das proM² Live-Studio

online via Zoom
Wir übertragen aus unserem proM² Live-Studio mit drei Kameras in perfekter Ton- und Lichtqualität.
Sie erhalten Ihren Einladungslink bis 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Wir verwenden selbstverständlich die aktuelle Zoom-Version 5.3.0 (52670.0921, Rechenzentrum Deutschland, verstärkte Verschlüsselung). Es ist kein Programm-Download erforderlich.


Aktuell sind keine Termine vorhanden.


  • Uhrzeit: 16.00 - 22.00 Uhr
Kosten

  • 550,– Euro exklusive Ust.

Inbegriffen sind die Teilnahme und ein Meinl Gourmet-Paket, das Sie vor der Veranstaltung zugesendet bekommen. Darin befinden sich Köstlichkeiten von Meinl am Graben, bester Sekt und Wein, Bier, antialkoholische Erfrischung, Mineralwasser und Linsenchips. 

Referenzen und Feedbacks

„Ich fand die Diskussionsrunde extrem spannend und es gab einen guten Einblick hinter die „Kulissen“ zu Themen die man wahrscheinlich so nicht diskutieren würde. Ich fand auch das Get Together in den Break Out Rooms sehr nett und habe mich schon mit Gesprächskollegen vernetzt. Ich fand es toll organisiert! Danke!“

Mag Isabelle Emrich, GF / Commercial Manager, Beam Suntory Austria GmbH

„Ich möchte mich gerne für den wirklich interessanten Abend ,Ohne Maulkorb‘ gestern bedanken. Es war spannend und auch durch Ihre Moderation sehr kurzweilig. Ich war wie die anderen auch überrascht, wie schnell die Zeit verflogen ist.“

Gerald Edinger, Marketing & Vertrieb, SORGER Wurst- und Schinkenspezialitäten GmbH

„Vielen Dank auch von meiner Seite für die sehr anregende und aufschlussreiche Diskussion.“

Dr. Jörg Knebusch, Divisionmanager Getränke, S. Spitz Nahrungs- und Genußmittel GesmbH

„Ich möchte mich nochmals ganz herzlich bei dir für die tolle Veranstaltung vom letzten Donnerstag bedanken. Ich denke, Mag. Holzleitner hat die Zuhörer mit seinem Wissen und vor allem mit seiner Leidenschaft für die Themen Handel & Food über die Maßen begeistert. Perfekt organisiert, hast du für einen kurzweiligen, interessanten Abend gesorgt. Chapeau!“

Dr. Michael Gutternig, Head of Marketing QimiQ Handels GmbH

„Vielen Dank nochmals für eine spitzen Veranstaltung. Ich habe sie sehr interessant und inspirierend gefunden. Ich freue mich auf die nächste!“

Michele R. Haindl, Marketing QimiQ Handels GmbH

„es war eine tiefgründige und inhaltsreiche Diskussionsrunde, welche von Dir professionell moderiert wurde. Danke für die Einladung und Dank dass ich dabei sein durfte. Auf ein baldiges Wiedersehen und bis dahin alles Gute.“

Roland Bittermann, Geschäftsführung DrinkStar GmbH

„Erstmals Glückwunsch für den gelungenen und intensiven Abend und dass ich dabei sein dürfte. War sehr interessant und produktiv für mich, vor allem zu wissen, dass unabhängig von der Größe, Alter und Erfahrung des Unternehmens, sei Industrie oder Handel, die Problemen, die gleichen (oder zumindest sehr ähnlich) sind. Somit auch die Lösungen in gemeinsamer Arbeit besser zu erbringen sind. Am Ende des Tages sitzen wir alle im gleichen Boot und verfolgen die gleichen Interessen. Verkaufbare, Nutzbare und interessante Produkte für den Konsumenten zu produzieren und entwickeln. (= Innovativ bleiben.) Dafür ist steht die enge Zusammenarbeit und Informationsaustausch zw. Handel und Industrie ganz groß im Vordergrund. Es war eine positive und neue Erleuchtung, für ein junges und kleines Unternehmen wie wir, dieses festzustellen. Freue mich schon über zukünftige ,Ohne Maulkorb‘ Veranstaltungen, wo ich wieder gern dabei sein würde. Nochmals Danke.“

Manolo Diez del Sel, CEO Manolo´s Food, GmbH

„Die Diskussion war tatsächlich sehr gut besetzt und von Ihnen gut geführt. Für mich war es sehr interessant und hilfreich, die Ansichten von Herrn Holzleitner aber auch die der anderen Marktteilnehmer zu hören.“

Jakob Glatz, MBA, Geschäftsführer und Eigentümer Glatz GmbH & Co KG

„Habe die Diskussionsrunde als sehr konstruktiv, offen und wertschätzend empfunden. Das Setting ist ja gar nicht so einfach: das Verhältnis von Industrie zu Handel war ja alles anders aus ausgewogen. Aber von Beginn weg ging es nicht um einen Wettstreit der besseren Verhandlungsposition sondern ausschließlich um die Gretchen-Frage: was sucht unser neugieriger Konsument und was macht eine Innovation erfolgreich? Wir hätten noch die ganze Nacht diskutieren können. Sorgfältig ausgewählter Personenkreis, gut vorbereitet und sehr professionell moderiert. Der Tanz auf dünnem Eis ist geglückt. Herzliche Gratulation!“

Dietmar Petz, Verkaufsleiter Handel & Export / Prokurist Ottakringer Brauerei Gmbh

„Ein gelungener Abend in einer coolen Location. Eine kleine und feine Runde, bei der durchaus kontroversiell aber sehr respektvoll diskutiert wurde. Interessant, wie Kolleginnen und Kollegen aus der Industrie einzelne Szenarien sehen versus des Standpunktes des LEH.“

Klaus Hraby, Geschäftsführung efko Frischfrucht und Delikatessen GmbH

„Es war die angekündigte Diskussionsrunde ohne Denkverbote und Schranken – hatte nie das Gefühl mir ein Blatt vor den Mund nehmen zu müssen. Eine gelungene, kurzgehaltene Einleitung, die richtige Gruppengröße und – mischung, ein inspirierender Seminarraum sowie die Offenheit aller Teilnehmer resultierten in kurzweiligen und spannenden 3,5 Stunden Diskussion außerhalb des Tagesgeschäftes.“

Mag. Matthias Kappel, MBA, Geschäftsführender Gesellschafter Glaseritalia

„War wirklich eine gelungene und spannende Veranstaltung mit einem sehr offenen Gesprächsklima. Werde diese auf jeden Fall weiterempfehlen!“

Mag. Harald Gahleitner, Geschäftsführer Peter Spak GmbH

Zurück